Im dritten Teil seiner Mieter-Trilogie haut Roman Polanski so richtig auf den Putz. Im Wortsinn, denn erneut geht es um den Horror in den eigenen vier Wänden.
Der Mieter

Im dritten Teil seiner Mieter-Trilogie haut Roman Polanski so richtig auf den Putz. Im Wortsinn, denn erneut geht es um den Horror in den eigenen vier Wänden.
Häxan: Noch heute verleiben sich Filmemacher ein paar Kellen dieser Mixtur ein, wenn es um die Darstellung okkulter Rituale und Hexensabbate im Mondlicht geht.
Bilder von Göttern, Reptilien, gefallenen Engeln werden in einen Hippie-Mantel gehüllt – Lucifer Rising von Kenneth Anger ist ein Kuss von einem Film.
Aufgedunsene Nixen, kreischende Möwen und die tosende See: Der Leuchtturm von Robert Eggers ist Lovecraft par excellence.
Abgetrennte Gliedmaßen, Blutfontänen, blitzende Messer in einem charmanten Ambiente mitsamt Hommagen an Argento und Konsorten – das alles ist Red Screening oder zu Deutsch: Blutige Vorstellung.
Ohne Carmilla gäbe es keinen Dracula: Mit der Neuverfilmung des Vampir-Stoffs von Sheridan Le Fanus aus dem Jahr 1872, gelingt Emily Harris ein schockierend-erotischer Schlag in die Magengrube.
Am Ende musst du rocken: Regisseur Michael Venus und Drehbuchautor Thomas Friedrich über ihren Film „Schlaf“.
Brandon Cronenberg stellt in seinem neuen Film „Possessor“ unangenehme Fragen: Es geht um die Existenz, deren Grenzen und das Gefüge von Körper und Geist.
Der neue Film von Brandon Cronenberg ist ein Brett. Er wagt sich unter die Oberfläche des Greifbaren und zeigt: Von diesem Filmemacher dürfen wir in Zukunft noch einiges erwarten.
Strange But True ist ein Neo-Noir-Thriller, der nicht spannend ist, aber unterhaltsam. Gegen Ende wird man Zeuge von einem der dümmsten Tode seit Zoolander- alleine deshalb lohnt es sich reinzuschauen. Der Film wird am 5. November auf DVD und Blu-ray erscheinen.