Abgetrennte Gliedmaßen, Blutfontänen, blitzende Messer in einem charmanten Ambiente mitsamt Hommagen an Argento und Konsorten – das alles ist Red Screening oder zu Deutsch: Blutige Vorstellung.
Schlagwort-Archive:horror
Carmilla
Ohne Carmilla gäbe es keinen Dracula: Mit der Neuverfilmung des Vampir-Stoffs von Sheridan Le Fanus aus dem Jahr 1872, gelingt Emily Harris ein schockierend-erotischer Schlag in die Magengrube.
„Zwischen Arthaus und Horror“
Am Ende musst du rocken: Regisseur Michael Venus und Drehbuchautor Thomas Friedrich über ihren Film „Schlaf“.
Possessor: Brandon Cronenbergs Beitrag zum Leib-Seele-Problem
Brandon Cronenberg stellt in seinem neuen Film „Possessor“ unangenehme Fragen: Es geht um die Existenz, deren Grenzen und das Gefüge von Körper und Geist.
Possessor
Der neue Film von Brandon Cronenberg ist ein Brett. Er wagt sich unter die Oberfläche des Greifbaren und zeigt: Von diesem Filmemacher dürfen wir in Zukunft noch einiges erwarten.
Strange But True
Strange But True ist ein Neo-Noir-Thriller, der nicht spannend ist, aber unterhaltsam. Gegen Ende wird man Zeuge von einem der dümmsten Tode seit Zoolander- alleine deshalb lohnt es sich reinzuschauen. Der Film wird am 5. November auf DVD und Blu-ray erscheinen.
Amulet
Fantasy Filmfest 2020: Wie grauenvoll und unangenehm die ständige Präsenz einer Urangst sein kann, beweist die Britin Romola Garai mit ihrem Debütfilm Amulet.
Bone Tomahawk
Mit Bone Tomahawk gelingt dem Regisseur S. Craig Zahler ein wunderbarer Mix aus Western und Horror. Der Film löst Ohnmachtsgefühle aus, man will Rache – und doch liegt hier ein ethnisches Problem zugrunde: Der tiefe Graben zwischen abgehängten Ureinwohnern und der zivilisierten Gesellschaft.
Augen ohne Gesicht
Oder: Das Schreckenshaus des Dr. Rasanoff ist eine Horrormär aus dem Jahr 1960. Schlecht gealtert, durchaus schaubar.
Suspiria
Ein Meisterwerk. Ein Versuch, ein Kunstwerk in ein sprachliches Konstrukt zu rahmen, ohne ihm je gerecht zu werden.