Twitter Linkedin Instagram
  • Essay
  • Rezension
  • Protagonist
  • Journalist
  • Über
Menu
  • Essay
  • Rezension
  • Protagonist
  • Journalist
  • Über

Schlagwort-Archive:Essay

Inkorporation der Maschinen

Die Interaktion von Mensch und Technik nimmt immer größere Ausmaße an. Ein postphänomenologischer Blick auf die Möglichkeit einer Transformation des Leibes.

Verfasst vonJEDezember 1, 2021Dezember 4, 2021Veröffentlicht inEssaySchlagwörter:Bernhard Waldenfels, Essay, Leiblichkeitstheorie, Maurice Merleau-Ponty, Phänomenologie, Phänomenologie der Wahrnehmung, Phänomenotechnik, Postphänomenologie, The Matrix, Transformation, Virtuelle Realität, VR-Brille

Der grün-gelbe Ritter

David Lowerys neuer Film “The Green Knight” ist Arthaus vom Feinsten. Warum der Ritter grün ist und was er mit dem König in Gelb zu tun hat.

Verfasst vonJEJuni 1, 2021Dezember 13, 2021Veröffentlicht inEssaySchlagwörter:a24, Arthaus, arthouse, david lowery, dev patel, Essay, ritter, telepool, the green knight, the yellow king

Lovecraft und der Leuchtturm

Aufgedunsene Nixen, kreischende Möwen und die tosende See: Der Leuchtturm von Robert Eggers ist Lovecraft par excellence.

Verfasst vonJEMai 14, 2021Juli 3, 2021Veröffentlicht inEssaySchlagwörter:2019, cthulhu, der leuchtturm, Essay, horror, lovecraft, möwen, robert eggers, robert pattinson, the lighthouse, willem dafoe

Filmische Metakritik

Der Ansatz der filmischen Metakritik kann an einer etwaigen Erschöpfung der Diskursmöglichkeit ansetzen: eine mediale Umorientierung, die den Fokus in einer Diskussion auf den Gegenstand zu legen in der Lage ist.

Verfasst vonJEOktober 20, 2020März 11, 2021Veröffentlicht inEssaySchlagwörter:diskurs, drama, Essay, film, Kritik, Metakritik, Philosophie

Maniac & Zodiac

Im Gegensatz zum Zodiac braucht der Maniac jedoch Muster, Struktur, Wiederholungen und Kohärenz, um auf des Rätsels Lösung zu kommen. Es entsteht eine Dialektik aus Gut und Böse.

Verfasst vonJEApril 21, 2020März 11, 2021Veröffentlicht inEssaySchlagwörter:2007, 50er, 60er, amerika, drama, Essay, film, fincher, gedanken, killer, maniac, usa, zodiac

Eys Wide Shut und die Traumnovelle

Untersucht wird das Motiv der Verhüllung durch Masken in Arthur Schnitzlers Traumnovelle und Stanley Kubriks Adaption Eyes Wide Shut.

Verfasst vonJEMärz 20, 2020März 26, 2021Veröffentlicht inAnalyseSchlagwörter:cruise, dialektik, Essay, eyeswideshut, kidman, kubrik, schnitzler, traumnovelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Menu
  • Datenschutz
  • Impressum

 www.filmmassiv.de

All Rights Reserved © 2022